
Teaser


05.02.2025 | Pressemeldung
220 Provadis-Absolventen: Fit für die Herausforderungen der Zukunft
Abschlussfeier im Industriepark Höchst
220 junge Fachkräfte haben ihre Ausbildung bei Provadis erfolgreich abgeschlossen und damit einen bedeutenden Meilenstein auf ihrem beruflichen Weg erreicht. Bei der feierlichen Abschlusszeremonie im Industriepark Höchst würdigten Dr. Alexander Wagner, Geschäftsführer von Infraserv Höchst, und Dr. Astrid Merz, Ausbildungsleiterin bei Provadis, die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen und hoben die Bedeutung von Durchhaltevermögen, Standhaftigkeit und Leistungsbereitschaft hervor.
„Stellen Sie sich Ihre berufliche Reise wie eine Sägezahnkurve vor: Es gibt Tiefen und Höhen, Zeiten der Unsicherheit und Zeiten des Erfolges”, erklärte Dr. Alexander Wagner in seiner Festrede. „Wie bei einer Sägezahnkurve durchlaufen wir auch manches Tal, um anschließend wieder den nächsten Gipfel zu erklimmen.” Mit Blick auf die veränderten Lernbedingungen, die aus der Corona-Pandemie hervorgegangen sind, sagte er: „Heute blicken Sie mit Klarheit und Zuversicht auf das zurück, was vielleicht anfangs unvorstellbar schien. Dieses Tal haben Sie gemeistert. Weil Sie sich angestrengt, sich auf Neues eingelassen, digitale Tools genutzt, einfach nicht aufgegeben haben.”
Um auch zukünftige Aufgaben zu meistern und in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten erfolgreich zu sein, riet er den Nachwuchskräften, auf Durchhaltevermögen und Standhaftigkeit zu bauen: „Es liegt an uns, die Chancen zu ergreifen, die uns geboten werden, und uns nicht von äußeren Faktoren entmutigen zu lassen. Der Weg mag herausfordernd sein, aber mit einem klaren Ziel vor Augen und dem festen Glauben an unsere Fähigkeiten können wir auch in unsicheren Zeiten erfolgreich sein”, ermutigte Wagner.
Vielseitige Ausbildung in einer digitalisierten Welt
Provadis bietet nicht nur in klassischen Industrieberufsfeldern wie Chemie, Pharma, Elektronik und Mechatronik hervorragende Ausbildungsprogramme, sondern hat auch die Bedeutung von IT-Berufen verstärkt in den Fokus gerückt. Dies spiegelt sich in der zunehmenden Nachfrage nach Fachkräften in Bereichen wie der Anwendungsentwicklung wider. So setzt Provadis neben den bewährten naturwissenschaftlich-technischen Berufen zunehmend auch auf die sehr gefragten IT-Ausbildungsberufe, die für die Industrie und Wirtschaft von heute und morgen entscheidend sind. Mit der Erweiterung des Ausbildungsportfolios geht das Ausbildungsunternehmen aktiv auf die zunehmenden Anforderungen der digitalen Transformation ein und stellt sicher, dass seine angehenden Fachkräfte bestens auf die Bedarfe der Zukunft vorbereitet sind.
Provadis kann eine Besetzungsquote von über 98 Prozent bei der Vergabe der Ausbildungsplätze verzeichnen, was deutlich über dem in der Chemie branchenüblichen Durchschnitt von rund 89 Prozent liegt. Dies spiegelt das große Interesse an den Ausbildungsplätzen und die enge Verbindung zwischen Provadis und den jungen Fachkräften wider.
Engagement für die Fachkräfte von morgen
Provadis setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit mehr als 156 Partnerunternehmen aus verschiedenen Branchen. Diese Kooperationen bieten den Auszubildenden wertvolle Praxiserfahrungen und ermöglichen einen direkten Übergang in die Berufswelt. Dr. Astrid Merz sprach den jungen Talenten Lob und Anerkennung aus: „Wir sind sehr stolz auf das, was Sie heute erreicht haben. Ihre Ausbildung war anspruchsvoll und oft herausfordernd, doch Sie haben sie mit viel Engagement gemeistert. Sie haben gezeigt, dass Sie nicht nur Fachwissen erlernt haben, sondern auch die Fähigkeit, sich schwierigen Aufgaben zu stellen und Lösungen zu finden. Diese Eigenschaften werden Sie in Ihrer beruflichen Zukunft weiterbringen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem weiteren Weg.“
Ausgezeichnete Leistungen und besonderes Engagement
Für herausragende Leistungen und bemerkenswertes soziales Engagement wurden in diesem Jahr folgende Absolventinnen und Absolventen geehrt: Luca Armin Bäuscher, (Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei Sanofi), Alice Gemander (Ausbildung zur Industriekauffrau bei Infraserv Höchst), Ayleen Gundlach (Ausbildung zur Chemikantin bei Sanofi), Annemarie Gütlich (Ausbildung zur Chemikantin bei Biotest), Nina Klein (Ausbildung zur Biologielaborantin bei BioNTech), Jula Nikisch (Ausbildung zur Chemielaborantin bei Fresenius), Murat Önder (Ausbildung zum Chemikant bei Grillo) und Onur Yesilbas (Ausbildung zum Chemikant bei Heubach).
Starke Partnerschaften für den Erfolg der Ausbildung
Von den insgesamt 220 Absolventinnen und Absolventen gehören 155 zu Unternehmen, die im Industriepark Höchst angesiedelt sind, darunter Sanofi, EUROAPI, Celanese, Heubach und Infraserv Höchst. Auch zahlreiche Unternehmen außerhalb des Industrieparks setzen auf die Expertise von Provadis, um ihre zukünftigen Fachkräfte auszubilden. Zu den Partnern zählen unter anderem die Biotest AG, die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main, die Procter & Gamble Service GmbH sowie BioNTech SE. Besonders bemerkenswert ist die hohe Übernahmequote: Rund 95 Prozent finden direkt nach ihrer Ausbildung eine Festanstellung bei ihren ehemaligen Ausbildungsunternehmen.
Dr. Astrid Merz dankte den Partnerunternehmen für ihr Vertrauen und ihren Beitrag zur erfolgreichen Ausbildung: „Gemeinsam arbeiten wir in jedem Ausbildungsjahr daran, unsere zukünftigen Absolventinnen und Absolventen bestmöglich auf ihren Berufseinstieg vorzubereiten. Unsere enge Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu einer befähigenden Ausbildung mit Zukunft!“
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH ist ein Unternehmen der Infraserv-Höchst-Gruppe. Mit rund 1.800 Auszubildenden und über 2.500 Weiterbildungsteilnehmenden an den Standorten Frankfurt und Marburg gehört Provadis zu den führenden Anbietern von Bildungsdienstleistungen in Hessen. Rund 400 internationale Kunden nutzen in Partnerschaften und Kooperationen das Know-how von Provadis auf den Gebieten der Aus- und Weiterbildung, der Personal- und Organisationsentwicklung und bei der Entwicklung von E-Learning-Konzepten.
An der Provadis Hochschule studieren rund 1.100 Studierende in dualen und berufsbegleitenden Studiengängen mit international anerkannten Bachelor- und Masterabschlüssen.